Microsoft Office Dauerlizenz vs. Abonnement: Welches Modell passt zu Ihnen?
|
|
Lesezeit 2 min
|
|
Lesezeit 2 min
"Warum sollte ich für etwas bezahlen, das ich bereits besitze?" – Diese Frage stellen sich viele, wenn es um die Wahl zwischen einer Microsoft Office Dauerlizenz und einem Abonnementmodell geht. Doch welche Variante passt besser zu Ihren Bedürfnissen?
Dauerlizenz (z. B. Office 2024): Hierbei erwerben Sie die Software durch eine einmalige Zahlung und können sie zeitlich unbegrenzt nutzen. Allerdings sind in dieser Lizenz keine zukünftigen Funktionsupdates enthalten; lediglich Sicherheitsupdates werden bereitgestellt. Möchten Sie auf eine neuere Version upgraden, ist ein erneuter Kauf erforderlich.
Abonnementmodell (Microsoft 365): Dieses Modell basiert auf monatlichen oder jährlichen Zahlungen und bietet stets Zugriff auf die aktuellsten Versionen der Office-Anwendungen. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen Funktionsupdates, 1 TB Cloudspeicher pro Nutzer und der Möglichkeit, die Software auf mehreren Geräten zu installieren.
Mit einer Microsoft Office Dauerlizenz erwerben Sie eine vollständige Version von Office (z. B. Office 2024) mit einer einmaligen Zahlung. Kein Abo, keine wiederkehrenden Kosten – die Software gehört Ihnen für immer . Während Microsoft 365-Nutzer jährlich zahlen, nutzen Sie Ihre Lizenz so lange, wie Sie möchten, ohne erneut zur Kasse gebeten zu werden.
Abo-Modelle mögen auf den ersten Blick günstig erscheinen, doch über Jahre gerechnet zahlen Sie oft mehr als doppelt so viel wie für eine Dauerlizenz. Microsoft 365 kostet im Schnitt 70 bis 100 Euro pro Jahr – das summiert sich schnell. Bei einer Dauerlizenz kaufen Sie einmal und sparen auf lange Sicht hunderte Euro .
Ob als Freiberufler, kleines Unternehmen oder Privatnutzer – die Dauerlizenz ist ideal für alle, die verlässliche Software ohne laufende Kosten benötigen. Viele Unternehmen setzen weiterhin auf Dauerlizenzen, weil sie eine langfristige, kalkulierbare Investition sind.
Während beide Modelle Sicherheitsupdates erhalten, bietet Microsoft 365 im Rahmen des Abonnements kontinuierlichen technischen Support. Bei der Dauerlizenz ist der Support auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt, danach könnten zusätzliche Kosten für Unterstützung anfallen.
In der Regel ist die Dauerlizenz an ein einzelnes Gerät gebunden. Für die Nutzung auf mehreren Geräten benötigen Sie separate Lizenzen.
Bei Kündigung des Microsoft 365-Abonnements behalten Sie Zugriff auf Ihre lokal gespeicherten Dateien. Allerdings könnten Cloud-Dienste wie OneDrive eingeschränkt oder nicht mehr verfügbar sein.
Nein, die Anwendungen können offline genutzt werden. Eine Internetverbindung ist jedoch erforderlich für die Installation, Aktivierung und regelmäßige Verifizierung des Abonnements sowie für den Zugriff auf Cloud-Dienste.
Ja, Microsoft bietet spezielle Konditionen für Studierende, Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen an. Es lohnt sich, diese Optionen zu prüfen, um von vergünstigten Preisen zu profitieren.