Microsoft Office: Hat die Dauerlizenz noch eine Zukunft?

Microsoft Office: Hat die Dauerlizenz noch eine Zukunft?

Geschrieben von: Nicole Strohmidel

|

|

Lesezeit 3 min

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ – Heraklit

Microsoft scheint diesen Satz verinnerlicht zu haben. Seit Jahren beobachtet man eine leise, aber konsequente Transformation: weg von einmaligen Lizenzkäufen, hin zu Abo-Modellen. Doch was bedeutet das für die vielen Nutzerinnen und Nutzer, die sich nicht mit monatlichen Gebühren anfreunden wollen? Wird es Microsoft Office in Zukunft überhaupt noch als Dauerlizenz geben? Oder ist das klassische Kaufmodell ein Auslaufmodell wie die CD-ROM?

Microsoft Office im Wandel: Von der Box zur Cloud

Wer sich noch an die klobigen Pappboxen mit der legendären gelben Banderole erinnert, weiß: Früher war alles klar. Einmal gekauft, lebenslang genutzt – Office 2003, Office 2010, Office 2016. Doch mit dem Launch von Microsoft 365 (früher Office 365) hat sich das Blatt gewendet. Statt einmal zu zahlen, wird heute ein monatlicher Obolus fällig.

Microsoft begründet diesen Shift mit Vorteilen wie:

  • Regelmäßigen Updates

  • Cloud-Speicher (OneDrive)

  • Teamkollaboration in Echtzeit

Klingt gut – ist es auch. Für Unternehmen. Doch was ist mit den Privatnutzern, die einfach nur ab und zu ein Word-Dokument schreiben oder eine Excel-Tabelle pflegen wollen?

Warum viele Nutzer noch immer MS Office Dauerlizenzen bevorzugen

Der Wunsch nach Kontrolle ist tief im Menschen verankert – und genau hier liegt der Knackpunkt. Eine Dauerlizenz bietet genau das:

  • Einmalige Zahlung, keine Folgekosten

  • Keine Bindung an Online-Dienste

  • Volle Nutzung, solange das System kompatibel ist

Gerade für Vereine, kleine Unternehmen oder Einzelpersonen , die selten auf neue Features angewiesen sind, bleibt das klassische Lizenzmodell attraktiv. Und ganz ehrlich: Muss es wirklich jedes Jahr ein neues Design für PowerPoint geben?

Microsofts Strategie: Abschied auf Raten?

Microsoft selbst hält sich in seinen Aussagen vage. Zwar wird die Dauerlizenz-Version Office 2024 offiziell angeboten, doch der Fokus liegt ganz klar auf dem Abo-Modell. Zwischen den Zeilen liest sich das etwa so:

"Für alle, die unbedingt noch kaufen möchten, bieten wir eine Version an – aber überlegen Sie sich doch das Abo…"

Die Release-Zyklen werden länger, und neue Funktionen sind oft nur für Microsoft 365 verfügbar. Office 2021 war noch ein starkes Signal – Office 2024 wirkt fast schon wie ein Nachzügler .

Office 2024: Die (vorerst) letzte Bastion der MS Dauerlizenz?

Die gute Nachricht: Microsoft Office Dauerlizenz 2024 ist da – als Professional Plus , Home & Business und weiteren Varianten. Keine Abo-Falle, kein Online-Zwang. Noch nicht.

Die schlechte Nachricht? Es könnte die letzte Version ihrer Art sein. Zumindest wenn man Microsofts Richtung und die Entwicklungen im Softwaremarkt ernst nimmt.

Für all jene, die nicht wissen, woher sie eine gültige Lizenz bekommen: Es gibt seriöse Shops wie MyOfficeKey.de , die Office 2024 als Dauerlizenz anbietenohne Schnickschnack, ohne Abo.

Dauerlizenz oder Abo? Eine Entscheidung mit Zukunft

Am Ende des Tages bleibt es eine Frage der Nutzung. Wer täglich kollaborativ arbeitet, wird an Microsoft 365 kaum vorbeikommen. Wer hingegen nur klassisch Word, Excel und PowerPoint lokal nutzt , ist mit einer Dauerlizenz wie Office 2024 bestens bedient .

Und wie es danach weitergeht? Nun, vielleicht erleben wir das Comeback der Einmalkäufe – oder das endgültige Aussterben . In der Softwarewelt ist alles möglich.

Wird es Microsoft Office in Zukunft nur noch im Abo geben?

Die Zeichen deuten stark darauf hin, dass Microsoft langfristig auf das Abo-Modell setzt. Bereits mit der Umbenennung von "Office 365" zu Microsoft 365 und der stetigen Integration von Cloud-Diensten und KI-gestützten Funktionen wird klar: Die Zukunft ist online, vernetzt und abonnementbasiert.

Microsoft betont zwar regelmäßig, dass es "nach wie vor eine Nachfrage nach Dauerlizenzen gibt" – doch wer genauer hinsieht, merkt: Der Fokus liegt ganz klar auf Microsoft 365 . Neue Funktionen, Sicherheitsupdates und exklusive Tools erscheinen häufig zuerst oder ausschließlich im Abo-Modell. Die Dauerlizenz-Varianten hinken oft technisch hinterher und erhalten keine Feature-Updates – lediglich Sicherheitsfixes.

Dennoch: Mit Office 2024 ist aktuell noch eine vollwertige Dauerlizenz-Version verfügbar – für all jene, die bewusst auf das Abo verzichten wollen. Ob und wann Microsoft diese Option komplett streicht, ist offen. Aber die Tendenz ist klar: Microsoft möchte seine Nutzer:innen mittelfristig in die Cloud bewegen. 

Gibt es funktionale Unterschiede zwischen Office 365 und Office 2024?

Ja. Office 365 bietet Cloud-Features, KI-gestützte Tools und schnellere Updates. Office 2024 ist dafür unabhängig und offline nutzbar.

Lohnt sich der Umstieg von Office 2021 auf Office 2024?

Für Vielnutzer und Fans neuer Funktionen – ja. Für Gelegenheitsnutzer reicht meist auch Office 2021.

Ist Office 2024 wirklich die letzte Dauerlizenz?

Offiziell: Nein. Aber die Zeichen stehen auf Abschied. Microsoft lässt sich alle Optionen offen.